![]() ![]() ![]() |
||
![]() |
||
![]() |
||
8. September 2010 THE WALL - TOUR Tagebuch Netterweise will uns jemand vom Set mit aktuellen Tagebucheinträgen auf dem laufenden halten. Das kann ja spannend werden: http://www.venicecentral.com/behindthewall.html 6. September 2010 THE WALL - Proben Hier probt Roger Waters mit seiner Mannschaft die neue THE WALL-Show, die in 9 Tagen in Toronto startet! ![]() Info von: Martin Geyer Passend dazu gibt es einen Tonschnippsel vom 3. September: 6. September 2010 HAPPY BIRTHDAY ROGER! Heute wird Roger Waters 67 Jahre alt. Wir wünschen Alles Gute und beste Gesundheit für die anstehende Tour! August 2010 Zusätzliche Termine der THE WALL - Tour Es gibt zusätzliche Showtermine für Oslo (1.5.2011) und Zürich (24.6.2011) Update der Konzerttermine. 03.11.2009 Roger Waters verkündet THE WALL - Tour Waters gibt bekannt, daß er in Amerika und Europa eine Neuaufführung der legendären The Wall-Shows mit allen "Gimmicks" unter heutigen technischen Möglichkeiten starten wird. Die Eröffnung findet am 15. September 2010 in Toronto statt. Alle Konzerttermine sind hier zu finden. 28.02.2007 Waters stellt neue Single Hello (I Love You) online Lesen Sie den ganzen Artikel auf laut.de und hören Sie sich den Song zum Film The Last Mimzy hier(mp3) an. 12.11.2006 Roger Waters Tour 2007 16.04.2007 Köln - Arena 18.04.2007 Leipzig - Arena 19.04.2007 Hamburg - Colour Line Arena 15.02.2006 Roger Waters Tour 2006 Am 8. Juni 2006 kommt Roger Waters nach Berlin Wuhlheide. Neben vielen Pink Floyd und eigenen Songs wird auf diesem Konzert Dark Side of the Moon komplett aufgeführt. Roger Waters präsentiert. Neben Berlin sind weitere Konzerte in folgenden Städten geplant: 02.06.2006 Lissabon - Rock in Rio Festival 08.06.2006 Berlin Whulheide 10.06.2006 Arrow Rock Festival (Nr. Arnhem) 16.06.2006 Palermo Stadium, Sicily 18.06.2006 Athen - Terra Vibe Park 29.06.2006 Cork - Marquee Festival 30.06.2006 London, Hyde Park Calling Festival 02.07.2006 Roskilde Festival 17.09.2005 Roger Waters Interview im Spiegel Roger Waters, ehemaliger Kopf der legendären Psychedelic-Rock-Gruppe Pink Floyd, über Politik, Kunst und das merkwürdige Verlangen, kleine Tiere zu töten Interview im Spiegel Online 15.09.2005 Roger Waters Interview im BBC Radio 4 Sinngemäß: Wenn Sie meinen, ob ich mit den dreien ein neues Album machen würde - warum nicht? Aber ich glaube, daß ich mich da erst durch eine Menge Opposition kämpfen müßte. Obwohl, während ich das so sage .. wer weiß, vielleicht würden sie auch sagen ok! Moderator: Und was ist mit einer Tournee? Könne er sich nicht vorstellen, meint Roger, aber: man soll niemals nie sagen! Interview anhören (Realplayer). 13.06.2005 Pink Floyd erstmals seit 1981 wieder zu viert Es ist eine kleine Sensation: Erstmals seit 24 Jahren wollen die vier Mitglieder von Pink Floyd wieder gemeinsam auftreten. Anlass ist das Wohltätigkeitskonzert Live 8 für Afrika am 2. Juli. Weitere Informationen auf der offiziellen www.pinkfloyd.com Seite. Hier auch die Pressemeldung der Tagesschau (ARD). 30.04.2005 Roger Waters: Ca Ira im Herbst Ca Ira, Roger Waters Oper ist fertig und wird als Doppel-CD im Herbst 2005 über Sony-Classical erscheinen. Weitere Informationen auf der disinformation Webseite. 03.09.2004 Die Songs To Kill The Child und Leaving Beirut wurden veröffentlicht Die angekündigten neuen Songs von Roger Waters To Kill The Child und Leaving Beirut sind Online und können mittels Stream angehört werden. Direkt zur Seite von Roger Waters 16.08.2004 Zwei neue Songs im Web - demnächst ! Sony veröffentlicht zwei neue Songs von Roger Waters. Beide Songs wurden kurz nach Beginn des Irak-Kriegs geschrieben und geben Gefühle von Roger Waters wieder. Gerade im Wahljahr in USA war es Waters wichtig diese Songs zu veröffentlichen. "[...]They are specifically about that, and my feelings about this, in the election year. It seems sensible not to try and wait to fit them into some album in the future, but, for better or worse, put them out there. They are kind of overblown demos really. And, for what it's worth, to stick my oar into the tub of US and British politics as well. There are two songs, one is called Berlin and the other is called To Kill The Child, that will be appearing very soon on the Sony website or iTunes. I've mixed them and delivered them." 30.04.2004 Willkommen Europa! Am Freitag, den 31.04.2004 ab 22:15 kommt im ZDF "Willkommen Europa!", eine Gala zur Europa Erweiterung. In Malta wird um Mitternacht eine Lightshow gezeigt zur Musik von Roger Waters modernen Oper "Ca Ira". Leider wird es nicht die komplette Oper sein, aber immerhin 15 Minuten Ausschnitt aus seinem neuen Werk. Um 24 Uhr, zum Beitritt der sechs weiteren "Neuen", bringt eine Live-Schaltung nach Malta den inszenatorischen Höhepunkt des Programms: zur Musik der Vor-Uraufführung des neuesten Werks von Roger Waters inszeniert der weltbekannte Lichtkünstler Gert Hof ein spektakuläres "Light Monument", ein Feuerwerk aus Licht und Farben von gigantischen Dimensionen. http://www.zdf.de/ZDFde/einzelsendung/0,1970,2255262,00.html 20.12.2003 World Tour 2005 Die Sängerin PP Arnold bestätigte eine von Roger Waters geplante Tour für 2005. Zur Zeit ist sie zusammen mit Manfred Mann on Tour. Ein Freund von rogerwatersonline.com sprach mit PP Arnold. 05.10.2003 Medienkritiker Neil Postman gestorben Der amerikanische Medienwissenschaftler Neil Postman ist im Alter von 72 Jahren gestorben. Postman, der vor allem das kommerzielle Fernsehen kritisiert hat, starb am Sonntag in seinem Wohnort Flushing in der Nähe von New York an Krebs, berichtet die New York Times. Der Wissenschaftler und Autor wurde mit Büchern wie "Wir amüsieren uns zu Tode" (1985) und "Das Verschwinden der Kindheit" (1984) bekannt. In beiden Werken wendet er sich engagiert gegen die Auswirkungen des Fernsehens. Es gefährde die Urteilsbildung der Bürger, argumentierte er. Der Zwang zur Bebilderung führe zu einer Entleerung der Inhalte von Politik und Kultur. Die unterhaltsame Bebilderung aller Inhalte, um möglichst hohe Zuschauerquoten zu erreichen, bewirke eine "Infantilisierung" der Erwachsenen. Der gesellschaftliche Schutzraum der Kinder werde durch die elektronischen Medien zerstört. Postman hatte einen Lehrstuhl als Kommunikationswissenschaftler und Medien-Ökologe an der Universität New York. Insgesamt war er über 40 Jahre lehrend tätig. In seinen jüngsten Arbeiten nahm der Kämpfer gegen "technologische Verdummung" auch die Auswirkungen der global vernetzten Computerwelt ins Visier. Die Gesellschaft leide an einer Art "kulturellem Aids", meinte er provozierend, "weil unser Immunsystem unter der ungefilterten Informationsflut zusammenbricht." Die weltweite Online-Gemeinschaft verarme auch sinnlich, wenn sie mit Computer-Shopping, Computer-Studium und Computer-Erotik das richtige Leben zu ersetzen versuche. Postman selbst griff zu Papier und Filzstift, wenn er neue Bücher plante. Computer sollten für ihn "nur zum Programmieren" verwendet werden. Auch von den Schulen verlangt er ein Umdenken: Anstatt den Umgang mit Computern zu lehren, solle den Schülern der Respekt vor der Umwelt vermittelt werden und eine Ethik, die auf den Grundsätzen der großen Religionen aufbaue. In den vergangenen Jahren veröffentlichte der Vater von drei erwachsenen Kindern noch die Werke "Keine Götter mehr. Das Ende der Erziehung" (1995) über den Einfluss der Medien auf das Wertesystem der Kinder und "Die zweite Aufklärung. Vom 18. ins 21. Jahrhundert" (1999). Roger Waters nahm Neil Postmans "Wir amüsieren uns zu Tode" als Grundlage für Texte und Titel des Albums "Amused to death". 01.07.2003 Roger Waters arbeiter an einer Oper Roger Waters arbeitet zur Zeit an einer Oper in englisch und französisch. Das neue Album trägt den Namen Ca Ira und spricht sich sa-ira aus. Einige Titel wurden bereits zusammen mit dem Royal Philharmonic Orchestra in der Royal Albert Hall für das neue Album erstellt. Roger Waters wird nicht direkt an der Oper beteiligt sein. | ||
![]() |
||
Webdesign ©2003 by serioes.de grieb internet consulting |